Warum ElektronikerIn für Betriebstechnik?
➡️ Weil du die Technik liebst und verstehen möchtest, wie alles zusammenpasst!🧩⚡
➡️ Du möchtest an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen und einen wichtigen Beitrag leisten!
Produkte
Produkte Geficell® Randdämmstreifen
Produkte Geficell® Bahnen
Produkte Gefitas® Abdichtung
Produkte Gefitas® PE 3/300
Produkte Gefitas® Alu 1500 RS
Produkte Gefitas® RS
Produkte Gefidehn® Dehnfugenprofil
Produkte Geficon® Verbundabdichtung
Produkte Gefibar® Mauersperrbahn
Produkte steinothan® PU Dämmplatte
Produkte
Downloads & Service
Unternehmen & Umwelt
➡️ Weil du die Technik liebst und verstehen möchtest, wie alles zusammenpasst!🧩⚡
➡️ Du möchtest an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen und einen wichtigen Beitrag leisten!
Dauer: 3,5 Jahre
Was du im Betrieb lernst:
🔵 Montage, Demontage und Anpassung von Baugruppen
🔵 Beurteilung und Erweiterung von Anlagen der Betriebstechnik
🔵 Festlegung von Stromkreisen und Schutzmaßnahmen
🔵 Prüfung von Anlagenfunktionen und Sicherheitseinrichtungen
🔵 Zusammenbau & Inbetriebnahme von Schaltgeräten und Stromkreisen
Was dich in der Berufsschule erwartet:
🔴 Analyse und Prüfung elektrotechnischer Systeme
🔴 Ausführung und Inbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen
🔴 Praktische Anwendung des Gelernten im Betrieb
🔴 Natürlich auch Fächer wie Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde für einen starken Background
Nadine Pramor, Personalwesen
📞 +49 3395 752 2005
Neuste Beiträge:
Nachdem wir vor Kurzem bereits unsere Geficell® PE TDZ FBH 55 Trittschalldämmung vorgestellt haben, freuen wir uns, ein weiteres innovatives Produkt in unser Sortiment aufzunehmen: den Randdämmstreifen aus nicht brennbarer Steinwolle!
Bei Gefinex GmbH stehen Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Deshalb freuen wir uns, unser neuestes Produkt vorzustellen: Geficell® PE TDZ FBH 55 – eine leistungsstarke Trittschalldämmung, die speziell für den Einsatz mit Fußbodenheizungen entwickelt wurde.
Radon – ein unsichtbares, geruchloses und radioaktives Edelgas – stellt in vielen Regionen Deutschlands eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit dar. Besonders betroffen sind Gebiete mit hoher Radon-Konzentration im Boden, wie die Karte des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zeigt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen